Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen, bevor Sie die Firmware aktualisieren.
Überprüfen Sie die aktuelle Firmware-Version Ihres Geräts. Gehen Sie dazu im Hauptmenü Ihres Geräts zur Option „Info“ oder „Version“ und prüfen Sie, welche Nummer Sie haben. Vergleichen Sie die Nummer mit der neuesten Version der Firmware auf dem AGM Webseite.
Laden Sie das Firmware-Update-Paket auf Ihren PC herunter und entpacken Sie es.
Anmerkungen:
Öffnen Sie die DAV- oder BIN-Datei nicht auf Ihrem Computer, da dies die Datei beschädigen könnte.
Wenn mehrere Ordner mit digicap.dav-Dateien vorhanden sind, müssen Sie diese einzeln verwenden. Sie müssen in dieser Reihenfolge aktualisiert werden: FPGA, Main, dann Reticle. Führen Sie die Aktualisierungsvorgänge für jeden Ordner vollständig durch. Nicht alle Einheiten haben mehrere Ordner.
WARNUNG: Wichtige Mitteilung
Wenn Ihr Gerät keinen eingebauten Akku hat und mit auswechselbaren Lithiumbatterien betrieben wird, nehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, bevor Sie das Gerät an Ihren PC anschließen. Andernfalls kann es zu Computerschäden kommen.
Wenn Sie die Batterien herausgenommen haben, stellen Sie sicher, dass das Gerät während des Aktualisierungsvorgangs mit dem Computer verbunden ist. Andernfalls wird das Gerät ausgeschaltet und es kann zu unnötigen Aktualisierungsfehlern, Firmware-Schäden usw. kommen.
1. Verbinden Sie das Wärmegerät mit einem USB-Kabel mit Ihrem PC.
2. Schalten Sie das Thermogerät ein.
3. Deaktivieren Sie die WLAN-Hotspot-Funktion im Gerätemenü, wenn WLAN aktiviert ist.
4. Öffnen Sie die erkannte Festplatte (USB-Laufwerk) im Dateimanagerprogramm. Kopieren Sie die entpackte DAV-Datei und fügen Sie sie in das Stammverzeichnis des Geräts (USB-Laufwerk) ein.
5. Schalten Sie das Gerät vollständig aus.
6. Schalten Sie das Gerät ein. Nach ca. 1 Minute wird der Firmware-Aktualisierungsvorgang automatisch gestartet. Während des Updates wird auf dem Bildschirm die Aufschrift „Upgrade ...“ angezeigt. Der Aktualisierungsvorgang ist abgeschlossen, wenn die Aufschrift „Upgrade ...“ erlischt.
Anmerkungen:
Wenn im Zielfernrohr kein „Aktualisieren“-Bildschirm angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass sich die Datei digicap.dav im Stammverzeichnis des Geräts (USB) befindet und nicht im DCIM. Im DCIM werden die mit dem Gerät aufgenommenen Bilder und Videos gespeichert. Wenn die Aktualisierungsdatei diesem Ordner hinzugefügt wurde, löschen Sie sie und kopieren Sie sie erneut aus den heruntergeladenen Ordnern in das Stammverzeichnis des Geräts (USB-Laufwerk).
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 6 für jede Aktualisierungsdatei.
Anmerkungen:
Wenn für ein Upgrade mehrere Updatedateien vorhanden sind, dauert jedes Update zwischen 4 und 12 Minuten.
7. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von Ihrem PC.
8. Stellen Sie das Gerät nach dem Upgrade wieder her. (Die Option „Wiederherstellen“ befindet sich im Menü.)
Bevor Sie die Firmware-Dateien herunterladen, sollten Sie sich ordnungsgemäß auf unserer offiziellen Website registrieren, um die beste Unterstützung zu erhalten.
Zusätzliche Informationen zu Aufrüstmethoden für Rattler TS und TC (Wärmebildvisier und Wärmebild-Clip-On)
1. Entpacken Sie das Paket und legen Sie digicap.dav über ein USB-Kabel in das Stammverzeichnis des Geräts. Starten Sie das Gerät anschließend neu. Der Aktualisierungsvorgang wird automatisch gestartet.
2. Aktualisieren Sie die Hauptfirmware, die FPGA-Firmware und die Reticle-Firmware nacheinander mit derselben Methode. Die Reihenfolge spielt keine Rolle.
Ps. Die Aktualisierungszeit der FPGA-Firmware beträgt etwa 15 Minuten, also haben Sie bitte Geduld. Wir haben dieser Reticle-Firmware einige neue Absehen hinzugefügt.
Drücken Sie nach dem Upgrade der Haupt-Firmware, der FPGA-Firmware und der Reticle-Firmware gleichzeitig „△“ und „▽“, um in den Bildkalibrierungsmodus zu wechseln.
Das innere Gesamtbild kann in vier Richtungen angepasst werden, um es auf das Zielfernrohr des Benutzers auszurichten.
Hinweis: Diese Firmware unterstützt zwei Modi: Clip-on-Modus und Zielfernrohr-Modus. (Der Wechsel der Modi erfolgt automatisch durch Erkennen des Okulars/Zielfernrohrs.)
【Clip-On-Modus】
Wie oben aufgeführt, kann das gesamte Bild so eingestellt werden, dass es mit dem Zielfernrohr des Benutzers übereinstimmt. Gleichzeitig gibt es kein Fadenkreuz und keine Zielvorrichtung, da diese in diesem Modus mit Bildkalibrierung und Zielfernrohrskala nicht erforderlich sind.
【Zielfernrohrmodus】
Es ist die gleiche Funktion wie die aktuelle, mit Ausnahme des Fadenkreuztyps (wir haben mehrere gängige Fadenkreuze hinzugefügt).
Wenn Sie Unklarheiten oder Vorschläge haben, bitte kontaktieren Sie uns.