KOSTENLOSER Versand für alle Bestellungen über 350 EUR innerhalb der EU. Siehe Einzelheiten.

Wärmebildbinokulare

AGM ObservIR LRF 25-256 WÄRMEBILD- UND DIGITALES FERNGLAS

Auflösung: 256 × 192

Bildwiederholfrequenz: 50 Hz

384X288
Fusion-Wärmebildkameras und CMOS-Binokular

Detektortyp: Vanadiumoxid ungekühlte Focal Plane Arrays

Auflösung: 384x288

Sichtfeld: 5.3° × 4.0° (H × V)

640 × 512
Fusion-Wärmebildkameras und CMOS-Binokular

Detektortyp: Vanadiumoxid ungekühlte Focal Plane Arrays

Auflösung: 640x512

Sichtfeld: 8.7° × 7.0° (H × V)

Fusion-Wärmebildkameras und CMOS-Binokular

Detektortyp: Vanadiumoxid ungekühlte Focal Plane Arrays

Auflösung: 640x512

Sichtfeld: 5.9° × 4.7° (H × V)

AGM Globalvision-Ferngläser: Technologien und Funktionen

AGM Die Wärmebildferngläser von Globalvision nutzen modernste Infrarot-Bildgebungstechnologie, um Temperaturunterschiede und -änderungen sowohl bei natürlichen als auch bei künstlichen Objekten zu erfassen und diese Daten zur Bilderzeugung zu verwenden. Dies ermöglicht Sicht bei nahezu völliger Dunkelheit, in unwegsamem Gelände und bei schwierigen oder wechselnden Wetterbedingungen. Unsere Wärmebildferngläser bieten außerdem:

Unsere Wärmebildferngläser nutzen die wissenschaftlichen Prinzipien der Schwarzkörperstrahlung (jedes Objekt mit einer Temperatur über dem absoluten Nullpunkt muss Infrarotstrahlung abgeben). Wärmefotografie oder Thermografie funktioniert, indem sie die Strahlungsintensität eines Objekts erkennt. Diese ändert sich als Reaktion auf eine Erhöhung oder Senkung der Temperatur des Objekts, selbst wenn diese Schwankungen sehr gering sind.

AGM Globalvision setzt sich dafür ein, mithilfe der neuesten verfügbaren Technologien erstklassige Wärmebildferngläser zu entwickeln. Mit diesen Technologien können Sie das Dashboard Ihres Geräts individuell anpassen, aus mehreren Farbpalettenoptionen wählen und die Pixelbildung manuell oder automatisch reduzieren. Alle unsere Ferngläser sind aus hochwertiger Flugzeugaluminiumlegierung gefertigt, was sie sowohl leicht als auch äußerst langlebig macht.

Unsere Wärmebild-Fernglasprodukte

Wir bieten eine große Auswahl an von Experten getesteten Wärmebildferngläsern in Profiqualität. Sie bieten:

Unsere Wärmebildferngläser verfügen über zahlreiche integrierte Funktionen und eine umfangreiche Auswahl an mitgeliefertem und optionalem Zubehör, wie etwa IP-65-Schutz, ein Gehäuse aus hochwertiger Aluminiumlegierung, eine Vielzahl von Objektivlinsen aus Germanium, eine kabellose Fernbedienung, einen digitalen Zoom und Menünavigation und mehr.

So wählen Sie das beste Wärmebildfernglas aus

Bei der Auswahl eines Wärmebildfernglases sollten Sie auf die wichtigsten Eigenschaften des Geräts achten: Erfassungsdistanz, Identifikationsdistanz, Betrachtungswinkel, Objektivdurchmesser und -vergrößerung, Modulaustausch, Matrixparameter, Matrixfrequenz.

Im Folgenden werden wir diese Funktionen genauer betrachten:

RESOLUTION

Die Matrixauflösung ist einer der Hauptparameter und bestimmt die Anzahl der angezeigten Wärmepunkte nach dem Prinzip „je höher die Matrixauflösung, desto besser das Bild“. Wählen Sie ein Fernglas mit Parametern, die nicht schlechter sind als die, die Sie für Ihre Aufgaben benötigen. Eine höhere Auflösung führt zu einem detaillierteren und genaueren Bild. Die Auflösung wirkt sich direkt auf die Klarheit des Bildes aus.

SICHTWINKEL

Der Betrachtungswinkel – ein Parameter, der den Betrachtungssektor angibt – hängt von Ihren Anforderungen an eine umfassendere/detailliertere Ansicht Ihrer Objekte ab; Betrachtungswinkel – charakterisiert die Breite der Bildabdeckung. Normalerweise haben Modelle mit einer größeren Reichweite einen kleineren Betrachtungswinkel.

BILDUMKEHRUNG

Bildinversionsfunktion - ermöglicht die genaue Identifizierung relativ kleiner Objekte vor einem homogenen Hintergrund.

THERMISCHE EMPFINDLICHKEIT

Die thermische Empfindlichkeit ist einer der grundlegenden Parameter, der den Kontrast der erkannten Temperaturen angibt.

BILDRATE

Bildfrequenz – ein Indikator, der angibt, wie dynamisch die Bildwechsel auf dem Display des Geräts sein werden. Wenn Sie keine dynamischen Objekte beobachten müssen, können Sie Ihre Wahl getrost auf die Mindestfrequenz beschränken.

BATTERIELEBENSDAUER

Akkulaufzeit - Es ist wichtig, die gewünschte Akkulaufzeit zu berücksichtigen. Im Durchschnitt funktionieren Wärmebildferngläser 5 Stunden lang ohne Aufladen.

BEOBACHTUNGSDISTANZ

Beobachtungsentfernung. Es ist zu beachten, dass es zwei Parameter gibt – die Erkennungsreichweite und die Identifikationsreichweite. Der erste Parameter zeigt, in welcher Entfernung das Gerät ein Objekt erkennen kann. Der zweite Wert kennzeichnet die Entfernung, in der das Objekt genau identifiziert werden kann. Für die Überwachung sich schnell bewegender Ziele ist es besser, eine höhere Auflösung und Frequenz zu wählen.

STAUB- UND FEUCHTIGKEITSSCHUTZ

Staub- und Feuchtigkeitsschutz des Gehäuses. Es wird empfohlen, Modelle mit Schutzgrad IP 66 zu wählen. Solche Geräte können bedenkenlos bei Regen oder starker Staubbelastung eingesetzt werden: Zusatzausstattung – Verfügbarkeit von vom Benutzer austauschbaren Modulen.

Beim Kauf eines Jagdgeräts ist es wichtig, ein Modell auszuwählen, das in Bezug auf eine ganze Reihe von Parametern für Sie geeignet ist. Die große Auswahl ermöglicht es Ihnen, ein Fernglas mit einem erschwinglichen Preis, aber optimaler Ausstattung auszuwählen. Es gibt speziell entwickelte Jagdferngläser mit allen notwendigen Elementen in einer Basisversion.

Wärmebildferngläser sind optische Geräte, die im Infrarotspektrum arbeiten und zum Erkennen, Beobachten und Erkennen von Objekten konzipiert sind, die Wärme abgeben. Mikrobolometer-basierte Geräte wie Wärmebildfernrohre und -ferngläser werden hauptsächlich für Jagd-, Such- und Militärzwecke verwendet. Moderne Wärmebildferngläser verfügen über mehrere Funktionen und können ein Objekt zu jeder Tageszeit und bei allen Wetterbedingungen in einer Entfernung von bis zu 6000 Fuß erkennen. Ihr Design ist das entscheidende Element, das Wärmebildferngläser von Wärmebildfernrohren, Monokularen, Düsen und anderen ähnlichen Geräten unterscheidet. Sie bestehen aus einem Gehäuse mit einer Objektivlinse und zwei Okularen. Dies ermöglicht das Sehen mit beiden Augen und erleichtert das Sehen. Der Formfaktor der Geräte ermöglicht die Verwendung großer Linsen, was die Entfernung der Objekterkennung erhöht. Jagd- und Schießmodelle sind oft mit zusätzlichen Modulen ausgestattet, darunter Wechselobjektive, Laser-Entfernungsmesser, Halterungen zur Befestigung des Fernglases an einem Helm, Videoaufzeichnung und andere Elemente. Bei einigen Modellen sind diese Module in das Gehäuse des Instruments eingebaut.

Die AGM Globalvision-Garantie: Wir sind die richtige Wahl für taktische Profis

Alle AGM Die Wärmebildferngläser von Globalvision sind robust und ergonomisch und sorgen dafür, dass sich die Benutzer beim Training, bei Geheimmissionen, bei der Erkundung von Gebieten und allem dazwischen sicher, beweglich und in voller Kontrolle fühlen. Unsere Wärmebildferngläser sind wetterbeständig und werden immer für die anspruchsvollsten Militärprofis entwickelt. AGM Die Kunden von Globalvision können sicher sein, dass unsere Produkte von höchster Qualität sind und außergewöhnliche Leistung und Rentabilität zum niedrigstmöglichen Preis bieten.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu erleichtern. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Erfahren Sie mehr über die Cookie-Einstellungen Privacy Policy Verstanden